Kooperationen
Die Erziehungsberechtigten sind unsere wichtigsten Kooperationspartner*innen und zentrales Mitglied der
Schulfamilie. Das Ziel der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit den Eltern ist im Leitbild
des Förderzentrums fest verankert. Oberstes Prinzip ist das Wohl des Kindes. Die Zusammenarbeit ist geprägt
von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung.
Ein weiterer zentraler Kooperationspartner ist die Heilpädagogische Tagesstätte und die
schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Lebenshilfe München, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft
befinden.
Mit der Aychsteter-Grundschule Sauerlach arbeiten wir schon mehrere Jahre eng zusammen. Gemeinsam bieten
wir Grundschüler*innen und Schüler*innen des Förderzentrums die Möglichkeit in Partnerklassen zusammen zu lernen.
Mit der angrenzenden Hachinger-Tal-Schule zum Förderschwerpunkt Lernen, Sprache und sozialemotionale
Entwicklung finden viele gemeinsame Projekte und ein reger Austausch statt. Auch unsere Schüler*innen im
Grenzbereich zur Lernbehinderung profitieren von den Möglichkeiten zur engen unterrichtlichen Zusammenarbeit.
Gemeinsam mit der Hachinger-Tal-Schule und der Clemens-Maria-Hofbauer Schule bieten wir in der
gemeinsamen „Offenen Beratungsstelle“ Beratungen rund um Schule zu den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache,
sozial-emotionale Entwicklung und geistige Entwicklung an.
Weitere wichtige Kooperationspartner*innen sind die umliegenden staatlichen und privaten Schulen und
Kindertagesstätten, mit welchen zahlreiche Aktionen während des Schuljahres stattfinden. Durch unsere Mobilen
Sonderpädagogischen Dienste und Hilfen stehen wir mit vielen Schulen und Einrichtungen im Landkreis im engen
Kontakt.